Bachblüten sind zu 100% natürliche Essenzen, die aus Blüten und anderen Pflanzenteilen gewonnen werden und in der sogenannten Bachblütentherapie zum Einsatz kommen.
Entdeckt und entwickelt wurden die Bachblüten von 1930 bis 1935 von Dr. Edward Bach, einem englischen Arzt.
Insgesamt gibt es 38 verschiedene Bachblüten.
Den einzelnen Bachblüten sind besondere seelische Zustände zugeordnet, welche die Emotionen, Verhaltensmuster und Charaktereigenschaften eines Menschen beeinflussen.
Geraten diese Zustände aus dem Gleichgewicht, so wirkt sich dies negativ auf Psyche, Gefühle, Gedanken und Lebenseinstellung aus. In den Blütenessenzen sind Informationen gespeichert, die der Seele helfen, in ihren wahren, ausgeglichenen Zustand zurückzukehren.
So gibt es beispielsweise Bachblüten, die psychische Qualitäten wie Hoffnung, Selbstvertrauen, Liebe, Ausgeglichenheit oder Gelassenheit in sich tragen und stärken.
Die ursprüngliche Form der Bachblüten waren Tropfen. Seit einiger Zeit gibt es sie aber auch als Globuli, Cremes, Tee, Kaugummis oder Zuckerl.
Die Seele als Ausgangspunkt zur Harmonisierung des menschlichen Systems zu nutzen, macht die Bachblütentherapie zu einem einzigartigen Therapieansatz.
Die Philosophie der Bachblütentherapie ist zum einen geprägt durch Dr. Bachs Beobachtungen, nach denen er Personen nach ihrem Charakter und ihrem Verhalten anstatt nach ihren Erkrankungen in Gruppen enteilte.
Darin sah er den wahren Schlüssel zur Behandlung. Somit betonte er stets, dass es nicht die Krankheit sei, die von Bedeutung ist, sondern der Patient selbst. Nicht die Symptome, sondern die Stimmung, die mit einer Erkrankung einhergeht, waren für Bach der Hinweis darauf, was der oder die Betroffene braucht.
Bachblüten sind feinstoffliche Impulsgeber, keine Medikamente. Dementsprechend gibt es keine medizinischen Anwendungsgebiete, keine Indikationen und keine Wirkversprechen.
Einsatzbereiche von Bachblüten sind ein seelisches Ungleichgewicht, das sich in Stimmungen, Blockaden oder Reaktionsmustern wie Ängste, Zweifel, Sorgen oder Unsicherheiten äußert.
Bachblüten regen die seelische Selbsthilfe an und aus dem Problem wird eine Chance. Laut Edward Bach, ist das Ziel der Bachblüten, Schwächen in Stärken, Fehler in Tugenden, Leid in Freude, Ruhelosigkeit in inneren Frieden oder Panik in Mut zu verwandeln.
Die Bachblütentherapie lässt sich am besten als Therapie und Unterstützung für die Seele beschreiben.
"Gesundheit ist unser Erbe, ein uns zustehendes Recht. Sie ist die vollständige Einheit von Seele, Geist und Körper" (Dr. Edward Bach)
Mein persönliches Fazit:
BACHBLÜTEN - Nur ein Tropfen aus dem Glas? … Oder steckt doch mehr dahinter?
Für mich steckt viel mehr dahinter, als nur ein Tropfen aus dem Glas.
Bachblüten begleiten mich seit ca. 15 Jahren in meinem Leben und ich möchte sie auf keinen Fall missen! In vielen Lebenslagen, haben sie mich unterstützt, um den Blickwinkel zu verändern und somit manche Herausforderungen im Leben klarer, leichter oder sachlicher zu sehen. Für mich sind die Tropfen wie ein kleines Wunder - man spürt sie nicht und kann sie nicht richtig begreifen ... aber die Wirkung dahinter ist RIESENGROSS
Ich wünsche euch viel Spaß in der Welt der Bachblüten!!!
In diesem Sinne - Bleibt gesund und haltet euer limbisches System im Einklang …
Eure Martina Fallnbügl - LebensGlück
Agrimony - Odermennig
Offenheit, innerer Frieden, Ehrlichkeit
Aspen - Zitterpappel
Feingefühl, Vertrauen, Furchtlosigkeit
Beech - Rotbuche
Toleranz, Verständnis, Einfühlungsvermögen
Centaury - Tausendgüldenkraut
Abgrenzung, Durchsetzungskraft
Cerato - Bleiwurz
Wendung nach innen, Intuition
Cherry Plum - Kirschpflaume
Konstruktives Umgehen mit Aggressionen, Loslassen
Chestnut Bud - Kastanienknospe
Erkenntnis, Weisheit, Lernfähigkeit
Chicory - Wegwarte
Bedingungslose Liebe, Freiwilligkeit, Loslassen
Clematis - GemeineWaldrebe
Wachheit, Lebendigkeit, Motivation, Erdung
Crab Apple - Holzapfelblüte
Reinigung, Ordnung, Selbstliebe
Elm - Ulme
Schaffenskraft, Zuversicht, Zutrauen, Mut
Gentian - Bitterer Enzian
Glaube, Optimismus, Gottvertrauen, Mut, Ausdauer
Gorse - Stechginster
Hoffnung, Zuversicht
Heather - Heidekraut
Selbstlosigkeit, Beziehungsfähigkeit, Zuhören
Holly - Stechpalme
Herzöffnung, Liebesfähigkeit, Vertrauen
Honeysuckle - Geißblatt
Loslassen der Vergangenheit
Hornbeam - Hainbuche
Stärke, Lebendigkeit, Freude, Vitalität
Impatiens - Drüsentragendes Springkraut
Geduld, Entschleunigung, Zeit, Innere Ruhe
Larch - Lärche
Selbstvertrauen, Kreativität
Mimulus - Gefleckte Gauklerblume
Tapferkeit, Mut
Mustard - Ackersenf
Heiterkeit, Fröhlichkeit, Sinnfindung, Wandlung
Oak - Eiche
Nachgeben, Zulassen von Schwäche, Loslassen
Olive - Olive
Lebenskraft, Vitalität, Körperbewußtsein, Kraft, Regeneration
Pine - Kiefer
Selbstachtung, Loslassen von Schuldgefühlen, Vergebung
Red Chestnut - Rote Kastanie
Unabhängigkeit, Gelassenheit, Vertrauen
Rock Rose - Sonnenröschen
Ruhe und Mut während Krisen
Rock Water - Felswasser
Menschlichkeit, Lebensqualität, Flexibilität, Spontanität, Sanftmut
Scleranthus - Einjähriger Knäuel
Entscheidungsfreudigkeit, Entschlossenheit, Ausgleich
Star of Bethlehem - Doldiger Milchstern
Auflösung von traumatischen Erlebnissen, Regeneration
Sweet Chestnut - Edelkastanie
Erlösung, Befreiung, Durchhalten
Vervain - Eisenkraut
Zurückhaltung, Entspannung, Loslassen
Vine - Weinrebe
Fairness, Rücksichtnahme
Walnut - Walnuss
Standhaftigkeit, Neuausrichtung, Neubeginn, Durchbruch
Water Violet - Sumpfwasserfeder
Nahbarkeit, Verbundenheit, Offenheit, Zulassen von Nähe
White Chestnut - Weiße Rosskastanie
Gedankenstille, Klarheit, Sammlung, Konzentration
Wild Oat - Waldtrespe
Selbstverwirklichung, Erfüllung, Wesentliches erkennen
Wild Rose - Heckenrose
Lebensfreude, Aktivität, Motivation, Hingabe
Willow - Weide
Akzeptanz, Selbstverantwortung, Aussöhnung