Was sind Werte und Wertevorstellungen?
Werte und Wertvorstellungen kann man nicht angreifen, sie liegen in uns, in unserem Herzen und sind Teil unserer Persönlichkeit, welche uns ausmacht, so wie wir sind. Sie beeinflussen unser Denken, Handeln und Fühlen. Werte sind etwas ganz individuelles, sie sind unsere inneren „Motivatoren“ für unser Handeln. Werte sind umgangssprachlich unsere persönliche Überzeugung, das, was Jeder Einzelne von uns im Leben als „gut“ betrachtet. Dies könnte zum Beispiel Ehrlichkeit, Treue, Ordnung, und vieles mehr sein. Die Liste der Werte ist lange. Werte sind unsere Entscheidungshilfen im Leben, unsere Vorstellung von dem was uns wichtig bzw. richtig ist, sei es im Umgang mit Mitmenschen, mit uns selbst oder in unserem täglichen Handeln. Persönliche Werte können und dürfen sich im Laufe des Lebens natürlich verändern, da sie für unsere persönliche Weiterentwicklung relevant sind.
Wozu brauche ich eigene Werte?
Wenn wir uns mit unseren eigenen Werten identifizieren und danach leben, entstehen Gefühle von Energie und Lebendigkeit, die Lebensfreude kommt hervor.
Handeln wir aus diesen eigenen Werten heraus, dann fühlen wir uns bei unseren Tätigkeiten gut. Somit leben wir mit Freude, sind zufrieden, können leichter Entscheidungen treffen und sind fokussiert, auf die Dinge, die uns wichtig sind und glücklich machen. Zudem brauchen wir keine besondere Motivation für unser Tun und Handeln.
Ist jedoch unser Denken und Handeln durch aufgezwungene Werte bestimmt, fühlen wir uns unzufrieden und unglücklich. Somit brauchen wir bei verschiedenen Tätigkeiten und Handlungen massive Motivation, um in Bewegung zu kommen. Spaß, Freude und Leichtigkeit bleiben leider somit auf der Strecke.
Betrachten wir dies doch genauer anhand von Beispielen:
1) Man sitzt mit Freunden und Freundinnen gemütlich beisammen. Eine Person beginnt über die Nachbarin Tratsch und Klatsch zu erzählen. Selbst bemerkt man, dass man sich während der Erzählungen immer unwohler fühlt. Doch woran liegt das? Ganz klar, in diesem Fall entspricht „Tratsch und Klatsch“ nicht den persönlichen Werten, da man vielleicht selbst frei nach dem Motto „Jeder darf so sein, wie er ist.“ lebt. In diesem Fall wären die Werte von Akzeptanz, Friede, Ruhe, Gelassenheit, …bei einem selbst stark ausgeprägt. Bei der erzählenden Person über „Tratsch und Klatsch“ dominieren hingegen andere Werte. Nun hat man zwei Möglichkeiten. Zum Einen, seinen Wert zurück zu stecken, im Gespräch mit zu ziehen und sich weiterhin unwohl fühlen; oder man wählt Möglichkeit zwei, steigt aus dem Gespräch aus, definiert klar und freundlich, dass man nicht Teil dieser Geschichte sein möchte, tritt bewusst aus der Situation heraus und fühlt sich körperlich und emotional wohl.
2) Warum gibt es Menschen, die keinen Spaß an der Arbeit haben und in der Früh beim Läuten des Weckers schon Übelkeit verspüren, wenn sie an ihren Arbeitsplatz denken. In diesem Fall könnte es sein, dass der Chef andere Werte lebt, als man selbst. Vielleicht legt er großen Wert auf Quantität. Selbst liegt der Wert stark ausgeprägt bei Qualität. Der Chef möchte schnell und viel erreichen, die Qualität ist ihm nicht wichtig. Selbst möchte man jedoch 100% Qualität erreichen in dem was man tut. In diesem Fall wäre ein Blick auf den eigenen, inneren Antreiber von Vorteil, um gelassener mit dieser Situation umgehen zu können und trotzdem seinen eigenen Werten treu zu bleiben.
3) Werte spielen auch in Freundschaften eine große Rolle. Trägt man zum Beispiel selbst den Wert Ehrlichkeit stark ausgeprägt in seinem Herzen, wird es etwas kompliziert, Freundschaften zu pflegen, wenn das Gegenüber gerne einmal unehrlich ist oder zu Übertreibungen bei Erzählungen neigt. Hierfür hätte man wieder zwei Möglichkeit. Zum Einen … Schlucken … nichts sagen … sich in dieser Freundschaft unwohl fühlen. Oder man wählt die Zweite Möglichkeit … klar und freundlich Positionieren … bei sich bleiben … seinem Ehrlichkeits-Wert treu bleiben … glücklich sein … zufrieden sein.
4) Natürlich finden wir Wertevorstellungen auch in Partnerschaften. Vor allem dann, wenn es um den Haushalt geht. Immer wieder höre ich, dass Frauen stark die Werte von Struktur und Sauberkeit in sich tragen. Die Männer im Gegensatz verfolgen andere Werte, sie sehen viele Dinge im Haushalt nicht so streng, da darf der Lurch schon einmal über den Fußboden laufen oder der Wäschekorb übergehen. Oft hinterfragen Frauen dann ihre Werte. Sehe ich das alles zu eng? Was stimmt mit mir nicht? … Nein, Stopp … Gedankenstopp … In diesem Fall würde ich empfehlen, sich die Werte von Struktur und Sauberkeit zu erlauben, weil DU es wert bist … „Ja, ich möchte es sauber und strukturiert im Haushalt haben, ich liebe und akzeptiere mich, so wie ich bin!“ Alleine durch dieses Umdenken und immer wieder vorsagen, wird sich das eigene Resonanzfeld nach außen hin wandeln und somit gibt es weniger Konfliktpotenzial zwischen Mann und Frau.
Sich seiner eigenen Werte bewusst zu sein und danach zu leben, bringt Leichtigkeit in den Alltag, weil man somit, so handelt, wie es einem selbst gut tut. Krankheit, Unwohlsein und Unausgeglichenheit sind in diesem Fall Schnee von gestern … Eine neue, wunderbare Lebensenergie eröffnet sich, Spaß, Freude und Glück treten in den Alltag.
Was könnte besser sein, als das? Eigentlich nichts, oder? Also, auf geht´s … Mach dich auf den Weg zu deinen persönlichen Werten und habe den Mut danach zu leben!
Natürlich ist es nicht so einfach, nach seinen eigenen Werten zu leben, geschweige denn sie einmal zu finden, ist schon eine kleine Herausforderung, denn die persönlichen Werte sind meist überdeckt von den Wertevorstellungen anderer Menschen und dem gesellschaftlichen Treiben.
Mittels verschiedener Methoden ist es möglich, fremde Wertevorstellungen in seine eigenen Werte zu transformieren. Schritt für Schritt ist es möglich, diese herauszufiltern, wahrzunehmen, kennen zu lernen, anzunehmen und zu leben. Es braucht ein klein wenig Selbsterkenntnis, Achtsamkeit, Reflexion und Ehrlichkeit zu sich selbst, um persönliche Werte zu identifizieren und vor allem Mut, nach ihnen zu leben. Aber eines kann ich aus eigener Erfahrung sagen, der WEG LOHNT SICH!
Gerne können wir den Weg auch gemeinsam gehen und ich zeige dir mittels verschiedener Übungen, wie DU DEINE WERTE nachhaltig in deinen Alltag integrieren kannst!
In diesem Sinne wünsche ich Dir von ganzem Herzen, dass DU DEINE WERTE im Alltag leben kannst, gib DIR die Chance dafür ... DU bist es WERT!!! Falls du immer noch einen kleinen Funken Zweifel an deinen wundervollen Werten hast, dann sage ich DIR jetzt ... DU BIST wundervoll mit DEINEN WERTEN, sei einfach wie DU BIST und steh zu dir selbst!!!
Damit du das nicht vergisst, klick auf das Video unten, schließ deine Augen oder tanze und hör´ zu ... WIE LEIWAND DU BIST!!!
Alles Liebe
Martina Fallnbügl - LebensGlück